Aktuelles
Kegelturnier in Seelow 2022
Elbestädter mit
Spitzenleistungen
Am Samstag, den 18.06.2022, veranstaltete die SG
Rot-Weiß Neuenhagen ein Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte auf den
Bundeskegelbahnen von KSV Seelow. An diesem Turnier, um den Oderlandpokal,
beteiligten sich 10 Teams aus Deutschland. Die Behindertensportabteilung des
Magdeburger SV 90 war hierbei mit zwei Mannschaften bestehend aus jeweils vier
Spielern vertreten.
Die erste Vertretung der Elbestädter, die als eins der
favorisierten Teams an den Start gingen, traten in der Besetzung Jürgen Bethge
(507 Holz), Tilo Behrendt (417 Holz), Gabriele Behrendt 506 Holz) und Annett
Selle (480 Holz) an und konnte mit insgesamt 2213 Leistungspunkten die
Konkurrenz auf die Plätze verweisen. Auf den Rängen zwei und drei landeten SG
Chemie Wolfen (2146 LP) und ESV Lok Chemnitz I (2052 LP). Die zweite Vertretung
des MSV 90 konnte in der Besetzung Andrea Hartseil (485 Holz), Silvio Hartseil
(418 Holz), Dieter Bree (512 Holz) und Silvana Weishaupt (361 Holz) mit
insgesamt 1948 Leistungspunkten einen sehr guten sechsten Rang belegen. Auf den
weiteren Plätzen rangierten KuF Ichtershausen I (2047 LP), SG Einheit Arnstadt
(2030 LP), Magdeburger SV 90 II (1948 LP), SG Rot-Weiß Neuenhagen (1846 LP), KuF
Ichtershausen II (1838 LP), ESV Lok Chemnitz II (1729 LP) und KSV Eska Chemnitz
(1661 LP).
Auch in der Einzelwertung konnten die Magdeburger
ordentlich mitmischen und holten durch Gabriele Behrendt (506 Holz) und Tilo
Behrendt (417 Holz) in ihren jeweiligen Startklassen zwei Pokale an die Elbe.
Auf den Rängen zwei und drei rangierten in ihren jeweiligen Wettkampfklassen
Andrea Hartseil (485 Holz), Annett Selle (480 Holz), Jürgen Bethge (507 Holz)
und Silvana Weishaupt (361 Holz). Abgerundet wurde dieses gute Ergebnis durch
die sechsten Plätze von Silvio Hartseil (418 Holz) und Dieter Bree (512 Holz).
Europameisterschaften
im serbischen Apatin 2022
Vordere Plätze für MSV 90 Kegler
Im Zeitraum vom 27.05. bis 01.06.2022 veranstaltete
der internationale Sportverband für Blinde und Sehbehinderte (IBSA) die 21.
Europameisterschaften im Kegeln der Sektion Classic. Austragungsort war in
diesem Jahr das serbische Apatin. Deutschland war hierbei durch ein Herrenteam
und drei weiteren Einzelstarterinnen vertreten.
An den ersten drei Tagen
wurden die Mannschaftswettkämpfe, die Vorrunden in der Einzelwertung sowie die
Mixt-Wettkämpfe ausgespielt. Da Deutschland in diesem Jahr kein Damenteam
stellen konnte fand dieser Wettbewerb ohne deutsche Beteiligung statt. Hier
sicherten sich die Rumäninnen den Titel.
In der Vorrunde, für die
Einzelwettkämpfe in der Gruppe der blinden Damen, konnte Christine Schoffer
(Dresden) mit 574 Holz das Finalticket lösen. In der Gruppe der praktisch
blinden Damen spielte Gabriele Behrendt (Magdeburger SV 90) 665 Holz und
sicherte sich mit dem zweiten Rang den Einzug in die Finalrunde. Adelheid
Dörfert erspielte hier 600 Holz und verfehlte mit dem neunten Rang den Einzug
ins Finale.
Die Herrenmannschaft trat in der Besetzung Tilo
Behrendt (Magdeburger SV 90), Enrico Elsholz (SG Rot-Weiß Neuenhagen), Jürgen
Bethge (Magdeburger SV 90), Roland Allgeier (Baden-Württemberg), Roland Bartelt
(SG Rot-Weiß Neuenhagen) und Karl-Heinz Löffler (Sulzheim) an und konnte mit
3711 Holz den fünften Rang belegen. Die ersten drei Plätze gingen hier an Polen
(4087 Holz), Kroatien (4001 Holz) und Slowenien (3809 Holz).
In der
Einzelwertung der blinden Herren konnten Enrico Elsholz (Rot-Weiß Neuenhagen)
509 Holz und Tilo Behrendt (Magdeburg) 549 Holz erspielen. Mit diesen Leistungen
konnte sich lediglich Tilo Behrendt als Sechster, für das Finale qualifizieren.
Bei den praktisch blinden Herren spielten Jürgen Bethge (Magdeburger SV 90) 638
Holz und Roland Allgeier (Baden-Württemberg) 660 Holz und verfehlten mit den
Rängen fünfzehn und zwölf den Einzug in die Finalrunde. In der Gruppe der
sehschwachen Herren waren zwei deutsche Herren vertreten. Roland Bartelt
(Neuenhagen) wurde mit 680 Holz Fünfzehnter und Karl-Heinz Löffler (Sulzheim)
mit 675 Holz Siebzehnter und verpassten den Einzug in die Runde der Besten.
Im Mixt-Wettbewerb der Gruppe der Blinden, traten
Christine Schoffer und Tilo Behrendt an und wurden hier Siebenter. In der Gruppe
der praktisch Blinden traten Jürgen Bethge und Gabriele Behrendt sowie Roland
Allgeier und Adelheid Dörfert an. Hier hieß es im Vorkampf mindestens Achter zu
werden um im Viertelfinale dabei sein zu können. Leider gelang dieses nur Roland
und Adelheid, aber im Viertelfinale war dann auch für diese Beiden dann der
Wettkampf beendet.
In der Finalrunde der blinden Herren erspielte Tilo
Behrendt 547 Holz und konnte in der Single-Wertung mit 547 Holz und in der
Kombinationswertung mit 1096 Holz die Plätze Vier und Fünf erringen. In der
gleichen Gruppe der Damen konnte Christine Schoffer mit 507 Holz in der
Single-Wertung und 1081 Holz in der Kombinationswertung jeweils die
Silbermedaille erkämpfen. In der Gruppe der praktisch blinden Damen erspielte
Gabriele Behrendt 616 Holz und wurde in der Single-Wertung Sechste und in der
Kombinationswertung mit 1281 Holz Fünfte.
Ergebnisse
DBSV-Pokalturnier 2022 in Oranienburg
Elbestädter beim 49. Pokalturnier des DBSV erneut mit Top-Ergebnissen
Am Wochenende, vom 29.04. - 01.05.2022, veranstaltete
der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband das 49. Bundespokalkegelturnier,
auf den Bohlebahnen der Turm-Erlebniscity in Oranienburg (Brandenburg). Für
dieses Turnier hatten sich 8 Mannschaften und 35 weitere Einzelstarter aus dem
gesamten Bundesgebiet qualifiziert. Für das Land Sachsen-Anhalt startete der
Magdeburger SV 90 mit einer Mannschaft und zwei weiteren Einzelstartern.
In der
Besetzung Silvio Hartseil (618 Holz), Tilo Behrendt (614 Holz), Jürgen Bethge
(683 Holz) und Annett Selle (651 Holz) erspielten die Magdeburger insgesamt 2566
Holz und wurden hinter der Auswahl Mecklenburg-Vorpommerns (2640 Holz) Zweiter.
Auf den weiteren Rängen landeten Auswahl Brandenburg (2369 Holz), Auswahl
Sachsen (2058 Holz), Auswahl Bremen (1995 Holz), Auswahl Niedersachsen (1888
Holz), Auswahl Nordrhein (1817 Holz) und Auswahl Hessen (1511 Holz).
In der Einzelwertung gelang es
den Magdeburgern gleich zwei der Wanderpokale an die Elbe zu holen. In der
Gruppe der blinden Herren erspielte Tilo Behrendt 614 Holz und wurde Zweiter.
In der Gruppe der praktisch blinden Damen erspielten
die Magdeburgerinnen Annett Selle 651 Holz, Gabriele Behrendt 647 Holz und
Andrea Hartseil 624 Holz und belegten die Plätze eins, zwei und vier. In der
gleichen Gruppe der Herren belegten die Magdeburger Jürgen Bethge (683 Holz) und
Silvio Hartseil (618 Holz) die Ränge eins und vier.
Im
kommenden Jahr wird der 50. Bundespokal auf den Classicbahnen der Kegelburg in
Augsburg ausgetragen. Da die Elbestädter auf dieser Bahnart trainieren können,
dürften die Chancen, wieder ganz vorne mitmischen zu können, mindestens genauso
hoch sein wie in diesem Jahr.
Ergebnislisten
MSV 90-Torballer guter Fünfter beim Torballturnier im belgischen Hasselt am 23.04.2022
Am Wochenende, vom 22.04.bis 24.04.2022, veranstaltete
Vi. Ge. Hasselt ein Internationales Torballturnier für Blinde und Sehbehinderte.
Zu diesem Turnier waren neben den beiden Teams des Gastgebers 8 Teams aus
Frankreich, der Schweiz, Belgien und Deutschland eingeladen. Gespielt wurde in
einer Runde, Jeder gegen jeden. In dem hochklassig besetzten Turnier hieß es für
die Elbestädter, die in der Besetzung Jürgen Bethge, Tilo Behrendt, Andreas
Bromund und Volker Behns antraten, ein gutes Turnier zu spielen und einen guten
mittleren Platz zu belegen.
Im ersten großen Turnier, seit zwei Jahren, starteten
die Magdeburger gleich mit einem 7:4 Sieg, gegen die erste Vertretung des
Gastgebers in das Turnier. Leider gelang gegen das Schweizer Team aus Glarus
kein guter Start und man lag schnell mit 0:3 Toren hinten. Nach Umstellung der
Abwehr gelang es dann besser, konnte dann aber leider das Spiel nicht mehr
drehen und man verlor knapp mit 3:4 Toren. Auch gegen Laval (Frankreich) lagen
die Magdeburger lange mit 0:3 Toren hinten, aber hier gelang es das Spiel zu
drehen und man siegte mit 4:3 Toren. Gegen das belgische Team aus Mol gab es
dann eine 1:3 Niederlage und auch gegen München lief es nicht viel besser und
man verlor hier mit 1:4 Toren. In den drei folgenden Spielen gegen Hasselt II
(8:1 Tore), BSG Langenhagen (2:0 Tore) und FC St Pauli (4:2 Tore) gelangen dann
teilweise sehr souveräne Siege. Um evtl. noch unter die ersten drei zu kommen
musste nun gegen das Topteam aus Nizza ein Sieg her und man ging mit der nötigen
Konzentration in das Spiel und konnte bis zur letzten Minute ein 0:0
Unentschieden halten. Nach Erhöhung des Offensivdruckes beider Teams kassierten
die Magdeburger leider zwei unglückliche Treffer und man verlor mit 0:2 Toren.
Der Turniersieg ging an das französische Team aus
Nizza. Auf den Rängen zwei und drei folgten die belgische Vertretung Vi. Ge. Mol
und das Schweizer Team aus Glarus. Auf den weiteren Rängen landeten BSV München,
Magdeburger SV 90, Vi. Ge. Hasselt II, Vi. Ge. Hasselt I, die Platzierung der
weiteren Teilnehmer aus Laval, Langenhagen und Hamburg können leider nicht
angegeben werden, da noch keine offizielle Ergebnisliste vorliegt.
3. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2021/22
26.03.2022 Magdeburg
Einzelwertung
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Tilo |
M |
4 |
|
|
1398 |
|
Ruske |
Burkhard |
S |
|
|
|
|
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
370 |
|
|
|
Wettkampfklasse 5 Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
|
Gesamt |
|
Hanske |
Susann |
M |
412 |
|
|
|
Wettkampfklasse
6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Bethge |
Jürgen |
M |
5 |
|
|
1648 |
2 | Lokat | Ralf-Peter | M | 496 | 520 | 553 | 1569 |
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
463 |
|
|
|
|
Hartseil |
Silvio |
M |
38 |
|
|
|
|
Schneider |
Steffen |
M |
327 |
|
|
1086 |
Wettkampfklasse
6a Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Gabriele |
M |
52 |
|
|
1527 |
|
Selle |
Annett |
M |
466 |
|
|
1463 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Schulz |
Helmut |
S |
468 |
|
|
1404 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Rien |
Edith |
S |
530 |
|
536 |
1611 |
|
Seyffarth |
Jana |
M |
489 |
|
|
1467 |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 mit 6036 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
4 |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
5 |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
466 |
Selle
A. |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
52 |
Behrendt
G. |
|
Behrendt
G. |
|
Gesamt | 1985 | 2058 | 1993 |
2.
PlatzSG Chemie Wolfen I mit 5957 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
370 |
|
380 |
|
396 |
Lokat, R. |
496 |
|
520 |
|
553 |
Bartelt, R. |
545 |
|
517 |
|
569 |
Rien, E. |
530 |
|
545 |
|
536 |
Gesamt |
1941 |
|
1962 |
|
|
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
--- |
|
408 |
|
405 |
|
--- |
|
464 |
|
472 |
|
--- |
|
444 |
|
531 |
|
--- |
|
513 |
|
472 |
Gesamt |
|
|
1829 |
|
|
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Tilo |
MSV |
658 |
|
|
1927 |
2. |
Tränkler |
Peter |
MSV |
595 |
|
|
1758 |
3. |
Ruske |
Burkhard |
MSV |
563 |
|
|
1648 |
4. |
Meixelsberger |
Frank |
SGC |
611 |
|
|
1589 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Weishaupt |
Silvana |
MSV |
541 |
|
|
1581 |
Wettkampfklasse 6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Bethge |
Jürgen |
MSV |
777 |
|
|
2237 |
2. | Lokat | Ralf-Peter | SGC | 702 | 685 | 672 | 2059 |
3. |
Hartseil |
Silvio |
MSV |
708 |
|
|
1981 |
4. |
Seyffarth |
Jürg |
SGC |
735 |
|
|
1932 |
5. |
Schneider |
Steffen |
SGC |
610 |
|
|
1385 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Selle |
Annett |
MSV |
714 |
|
|
2016 |
2. |
Behrendt |
Gabriele |
MSV |
690 |
|
|
1943 |
Platz | Name | Vorname | Verein | Halberstadt | Burg | Magdeburg | Gesamt |
1. | Seyffarth | Jana | SGC | 634 | 652 | 616 | 1902 |
1. Platz Magdeburger SV 90 I
mit 8016 Holz
Name |
Halberstadt |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Behrendt T. |
690 |
Behrendt T. |
|
Behrendt T. |
|
Selle A. |
714 |
Selle A. |
|
Selle A. |
|
Behrendt G. |
658 |
Behrendt G. |
|
Behrendt G. |
|
Bethge J. |
777 |
Hartseil, S. |
|
Bethge J. |
|
Gesamt | 2839 | 2568 | 2609 |
Name |
Halberstadt |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Tränkler P. |
595 |
Tränkler P. |
|
Tränkler P. |
|
Ruske, B. |
563 |
Ruske, B. |
|
Ruske, B. |
|
HartseilS. |
708 |
Seyffarth, Ja. |
|
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
541 |
Weishaupt S. |
|
Weishaupt S. |
|
Gesamt |
2407 |
|
|
|
|
2.
Platz SG Chemie WolfenI mit 7750 Holz
Name |
Halberstadt |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Meixelsb. F. |
611 |
Meixelsb. F. |
|
Meixelsb. F. |
|
Bartelt R. |
786 |
Bartelt, R. |
|
Bartelt, R. |
|
Lokat, R. |
702 |
Lokat, R. |
|
Lokat, R. |
|
SeyffarthJü. |
735 |
Seyffarth, Jü. |
|
Seyffarth, Jü. |
|
Gesamt |
2834 |
|
|
1. Wettkampf am 04.12.2021 in Halberstadt
2. Wettkampf am 05.02.2022 in Burg
3. Wettkampf am 19.02.2022 in Magdeburg
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Tilo |
MSV |
658 |
|
|
1297 |
2. |
Tränkler |
Peter |
MSV |
595 |
|
|
1172 |
3. |
Meixelsberger |
Frank |
SGC |
611 |
|
|
1128 |
4. |
Ruske |
Burkhard |
MSV |
563 |
|
|
1080 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Weishaupt |
Silvana |
MSV |
541 |
|
|
1030 |
Wettkampfklasse 6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
5. |
Bethge |
Jürgen |
MSV |
777 |
|
|
777 |
2. |
Hartseil |
Silvio |
MSV |
708 |
|
|
1349 |
3. |
Seyffarth |
Jürg |
SGC |
735 |
|
|
1339 |
1. | Lokat | Ralf-Peter | SGC | 702 | 685 | 1387 | |
4. |
Schneider |
Steffen |
SGC |
610 |
|
|
1084 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
2. |
Behrendt |
Gabriele |
MSV |
690 |
|
|
1322 |
1. |
Selle |
Annett |
MSV |
714 |
|
|
1370 |
Platz | Name | Vorname | Verein | Halberstadt | Burg | Magdeburg | Gesamt |
1. | Seyffarth | Jana | SGC | 000 | 652 | 652 |
1. Platz Magdeburger SV 90 I
mit 5407 Holz
Name |
Halberstadt |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Behrendt T. |
690 |
Behrendt T. |
|
Behrendt T. |
|
Selle A. |
714 |
Selle A. |
|
Selle A. |
|
Behrendt G. |
658 |
Behrendt G. |
|
Behrendt G. |
|
Bethge J. |
777 |
Hartseil, S. |
|
Bethge J. |
|
Gesamt |
2839 |
|
|
|
Name |
Halberstadt |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Tränkler P. |
595 |
Tränkler P. |
|
Tränkler P. |
|
Ruske, B. |
563 |
Ruske, B. |
|
Ruske, B. |
|
HartseilS. |
708 |
Seyffarth, Ja. |
|
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
541 |
Weishaupt S. |
|
Weishaupt S. |
|
Gesamt |
2407 |
|
|
|
|
2.
Platz SG Chemie WolfenI mit 5351 Holz
Name |
Halberstadt |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Meixelsb. F. |
611 |
Meixelsb. F. |
|
|
|
Bartelt R. |
786 |
Bartelt, R. |
|
|
|
Lokat, R. |
702 |
Lokat, R. |
|
|
|
SeyffarthJü. |
735 |
Seyffarth, Jü. |
|
|
|
Gesamt |
2834 |
|
|
1. Wettkampf am 04.12.2021 in Halberstadt
2. Wettkampf am 05.02.2022 in Burg
3. Wettkampf am 19.02.2022 in Magdeburg
1. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2021/22
08.01.2022 Köthen
Einzelwertung
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Tilo |
M |
4 |
|
|
969 |
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
370 |
|
|
|
|
Ruske |
Burkhard |
S |
000 |
|
|
|
Wettkampfklasse 5 Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
|
Gesamt |
|
Hanske |
Susann |
M |
000 |
|
|
|
Wettkampfklasse
6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Bethge |
Jürgen |
M |
5 |
|
|
1096 |
Lokat | Ralf-Peter | M | 496 | 520 | 1040 | ||
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
463 |
|
|
|
|
Hartseil |
Silvio |
M |
38 |
|
|
|
|
Schneider |
Steffen |
M |
327 |
|
|
816 |
Wettkampfklasse
6a Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Gabriele |
M |
52 |
|
|
1041 |
|
Selle |
Annett |
M |
466 |
|
|
937 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Schulz |
Helmut |
S |
000 |
|
|
464 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Rien |
Edith |
S |
530 |
|
|
1075 |
|
Seyffarth |
Jana |
M |
000 |
|
|
513 |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 mit 4043 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
4 |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
5 |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
466 |
Selle
A. |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
52 |
Behrendt
G. |
|
Behrendt
G. |
|
Gesamt | 1985 | 2058 |
.2.
PlatzSG Chemie Wolfen I mit 3903 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
370 |
|
380 |
|
--- |
Lokat, R. |
496 |
|
520 |
|
--- |
Bartelt, R. |
545 |
|
517 |
|
--- |
Rien, E. |
530 |
|
545 |
|
--- |
Gesamt |
1941 |
|
1962 |
|
|
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
--- |
|
408 |
|
--- |
|
--- |
|
464 |
|
--- |
|
--- |
|
444 |
|
--- |
|
--- |
|
513 |
|
--- |
Gesamt |
|
|
1829 |
|
|
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Tilo |
MSV |
658 |
|
|
658 |
3. |
Tränkler |
Peter |
MSV |
595 |
|
|
595 |
2. |
Meixelsberger |
Frank |
SGC |
611 |
|
|
611 |
4. |
Ruske |
Burkhard |
MSV |
563 |
|
|
563 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Weishaupt |
Silvana |
MSV |
541 |
|
|
541 |
Wettkampfklasse 6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Bethge |
Jürgen |
MSV |
777 |
|
|
777 |
3. |
Hartseil |
Silvio |
MSV |
708 |
|
|
708 |
2. |
Seyffarth |
Jürg |
SGC |
735 |
|
|
735 |
4. | Lokat | Ralf-Peter | SGC | 702 | 702 | ||
5. |
Schneider |
Steffen |
SGC |
610 |
|
|
610 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Halberstadt |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
2. |
Behrendt |
Gabriele |
MSV |
690 |
|
|
690 |
1. |
Selle |
Annett |
MSV |
714 |
|
|
714 |
3. |
Seyffarth |
Jana |
SG C |
000 |
|
|
000 |
Mannschaftswertung
1. Platz Magdeburger SV 90 I
mit 2839olz
Name |
Halberstadt |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Behrendt T. |
690 |
Behrendt T. |
|
Behrendt T. |
|
Selle A. |
714 |
Selle A. |
|
Selle A. |
|
Behrendt G. |
658 |
Behrendt G. |
|
Behrendt G. |
|
Bethge J. |
777 |
Bethge J. |
|
Bethge J. |
|
Gesamt |
2839 |
|
|
|
Name |
Halberstadt |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Tränkler P. |
595 |
Tränkler P. |
|
Tränkler P. |
|
Ruske, B. |
563 |
Mertens A. |
|
Mertens A. |
|
HartseilS. |
708 |
Hartseil S. |
|
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
541 |
Weishaupt S. |
|
Weishaupt S. |
|
Gesamt |
2407 |
|
|
|
|
2.
Platz SG Chemie WolfenI mit 2834 Holz
Name |
Halberstadt |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Meixelsb. F. |
611 |
|
|
||
Bartelt R. |
786 |
|
|
||
Lokat, R. |
702 |
|
|
||
SeyffarthJü. |
735 |
|
|
||
Gesamt |
2834 |
|
|
1. Wettkampf am 04.12.2021 in Halberstadt
2. Wettkampf am 05.02.2022 in Burg
3. Wettkampf am 19.02.2022 in Magdeburg
1. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2021/22
27.11.2021 Wolfen
Einzelwertung
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Tilo |
M |
4 |
|
|
4 |
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
370 |
|
|
3 |
|
Ruske |
Burkhard |
S |
000 |
|
|
|
Wettkampfklasse 5 Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
|
Gesamt |
|
Hanske |
Susann |
M |
000 |
|
|
000 |
Wettkampfklasse
6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Bethge |
Jürgen |
M |
5 |
|
|
5 |
Lokat | Ralf-Peter | M | 496 | 492 | |||
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
463 |
|
|
463 |
|
Hartseil |
Silvio |
M |
38 |
|
|
38 |
|
Schneider |
Steffen |
M |
327 |
|
|
327 |
Wettkampfklasse
6a Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Gabriele |
M |
52 |
|
|
52 |
|
Seyffarth |
Jana |
M |
000 |
|
|
000 |
|
Selle |
Annett |
M |
466 |
|
|
466 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Schulz |
Helmut |
S |
000 |
|
|
000 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Rien |
Edith |
S |
530 |
|
|
53 |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 mit 1985Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
4 |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
5 |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
466 |
Selle
A. |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
52 |
Behrendt
G. |
|
Behrendt
G. |
|
Gesamt | 1985 |
.2.
PlatzSG Chemie Wolfen I mit 1941 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
370 |
|
--- |
|
--- |
Lokat, R. |
496 |
|
--- |
|
--- |
Bartelt, R. |
545 |
|
--- |
|
--- |
Rien, E. |
530 |
|
--- |
|
--- |
Gesamt |
1941 |
|
---- |
|
|
. Platz SG Chemie Wolfen II mit 0000 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
Gesamt |
|
|
---- |
|
|
Torballturnier in Dortmund 2021
Torballer des MSV 90 nach langer Coronapause
hervorragender Zweiter in Dortmund
Am Samstag, den 13.11.2021, veranstaltete die Behindertensportabteilung vom BVB
Borussia 09 Dortmund ein Torballturnier für Blinde und Sehbehinderte. Angereist
waren neben den beiden Teams des Gastgebers, FC St Pauli I und II, BSV München,
BSG Langenhagen, SV Hoffeld und der Magdeburger SV 90.
Da auf Grund der
Pandemie in den letzten zwei Jahren, keine, oder so gut wie keine Turniere
ausgerichtet werden konnten, war die Freude, endlich einmal wieder an einem
Turnier teilzunehmen, sehr groß. Die Elbestädter, die die letzten Wochen genutzt
hatten, ihre Defensive zu verbessern, konnten nun einmal beweisen, ob die Arbeit
auch Früchte getragen hat. Es gelang ihnen ein souveräner Start in das Turnier
und man konnte die ersten fünf Spiele gewinnen. So siegte man gegen BSG
Langenhagen 4:1, gegen SV Hoffeld 4:0, gegen FC St Pauli II 7:3, gegen BVB
Borussia II 5:1 und gegen BVB Borussia I 3:1. In den beiden letzten Spielen war
dann irgendwie in der Offensive der Wurm drin und man verlor gegen FC St Pauli I
mit 1:2 und gegen BSV München erkämpften sich die Magdeburger ein 3:3
Unentschieden. Punktgleich mit dem BVB Borussia 09 Dortmund I (30:8 Tore und
11:3 Punkte) sprang dann am Ende ein guter zweiter Platz für die Elbestädter
heraus. Mit 27:11 Toren und ebenfalls 11:3 Punkten kann man das Ziel, mit einer
verbesserten Defensive erfolgreicher zu spielen, als auf dem richtigen Weg zu
sein, bezeichnen. Als Torschützen für die Magdeburger trugen sich Volker Behns
(12 Tore), Tilo Behrendt (8 Tore), Christa Pekx (5 Tore) und Jürgen Bethge (2
Tore) ein.
Da in diesem Jahr leider keine Turniere mehr ausgetragen
werden, heißt es nun im Training, da weiter zu machen wo man aufgehört hat und
man hofft auf den Neustart der 1. Bundesliga, in der nun schon seit zwei Jahren
der Ball ruht.
22. Pokalkegelturnier Magdeburg 2021
VfL Blau-Weiß Neukloster siegt erneut beim
22. Kegelturnier des MSV 90
Am Freitag und Samstag, den 08. und 09.10.2021, veranstaltete die
Behindertensportabteilung des MSV 90 e.V. das 22. Kegelturnier für Blinde und
Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bohle- und Classicbahnen
des MSV 90 in der Magdeburger Bodestraße. Gekegelt wurden hierbei 120 Wurf in
die Vollen. An diesem Turnier beteiligten sich insgesamt 17 Mannschaften mit
insgesamt 76 Keglern/innen aus 11 Vereinen Deutschlands. Eröffnet wurde das
Turnier durch Stefan Matz (Sport- und Bäderamt Magdeburg) und Dr. Volkmar Stein
(Präsident des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Sachsen-Anhalt),
welche der Veranstaltung gutes Gelingen wünschten und Grußworte des
Oberbürgermeisters Dr. Lutz Trümper übermittelten.
Im
Mannschaftswettbewerb stellten die Hausherren ihre vier Teams im Losverfahren
auf, um so für mehr Spannung im Wettbewerb zu sorgen. Der Turniersieg ging mit
2825 Holz an VfL Blau-Weiß Neukloster. Auf den Plätzen zwei und drei reihten
sich die erste Vertretung der Elbestädter (2668 Holz), in der Besetzung Peter
Tränkler, Andrea Hartseil, Jürgen Bethge und Andreas Pitz, und Magdeburger SV 90
II (2570 Holz), in der Besetzung Silvana Weishaupt, Gabriele Behrendt, Silvio
Hartseil und Dieter Bree, ein. Auf den Rängen zehn und elf landeten die dritte
(2337 Holz), in der Besetzung Tilo Behrendt, Burkhard Ruske, Christa Pekx und
Kai Schenker, und vierte Vertretung des Gastgebers (2328 Holz), in der Besetzung
Volker Behns, Andreas Bromund, Annett Selle und Detlef Rindorf. Auf den weiteren
Rängen landeten: SG Chemie Wolfen (2547 Holz), VfL Blau-Weiß Neukloster II (2499
Holz), SV Jena Zwätzen (2488 Holz), KuF Ichtershausen I (2486 Holz), ESV Lok
Chemnitz I (2454 Holz), SG Einheit Arnstadt (2387 Holz), Magdeburger SV 90 III
(2337 Holz), Magdeburger SV 90 IV (2328 Holz), SG Rot-Weiß Neuenhagen (2318
Holz), ESV Lok Chemnitz II (2312 Holz), FSV Forst Borgsdorf I (2310 Holz), KuF
Ichtershausen II (2282 Holz), FSV Forst Borgsdorf II (2253 Holz) und KSV Eska
Chemnitz (2229 Holz).
In der Einzelwertung zeigten die Hausherren ihr
keglerisches Können und konnten gleich in vier Schadensklassen die Konkurrenz
hinter sich lassen. In der Gruppe der blinden Damen ging der Pokal mit 536 Holz
an Silvana Weishaupt (Magdeburger SV 90). In der gleichen Gruppe der Herren
siegte mit 682 Holz Harry Wilde vom VfL Blau-Weiß Neukloster. Tilo Behrendt (673
Holz), Volker Behns (554 Holz), Peter Tränkler (535 Holz), Burkhard Ruske (492
Holz) und Andreas Bromund (403 Holz)
belegten die Plätze zwei, sechs, acht, zehn und dreizehn (alle MSV 90).
In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Pokal mit 706 Holz an Andrea
Hartseil, ebenfalls an die Elbe. Ihre Vereinskameradinnen Gabriele Behrendt
(6696 Holz), Annett Selle (689 Holz) und Christa Pekx (670 Holz) belegten die
Ränge zwei, drei und vier. In der gleichen Gruppe der Herren holte Jürgen Bethge
mit 747 Holz den Pokal ebenfalls nach Magdeburg und Mannschaftskamerad Silvio
Hartseil (685 Holz) wurde Sechster.
In der Gruppe der sehschwachen Damen
ging der Sieg an Carmen Steinert vom KSV Eska Chemnitz, welche 683 Hölzer
erspielte. Bei den Herren dieser Gruppe, gab Alfred Höckberg (VfL Blau-Weiß
Neukloster) mit 764 Holz, der Konkurrenz das Nachsehen. Der Magdeburger Kai
Schenker wurde hier mit 502 Holz Elfter.
In der Gruppe der
Übungsleiterinnen und Betreuerinnen ging der Sieg an Jacqueline Schädel (VfL
Blau-Weiß Neukloster), die 737 Holz zu Fall brachte. Die Magdeburgerin Karin
Teichler (630 Holz) wurde Fünfte. Bei den Herren dieser Gruppe ging der Sieg mit
758 Holz an den Magdeburger Detlef Rindorf und Sein Teamkameraden Andreas Pitz
(757 Holz) und Dieter Bree (726 Holz) wurden Zweiter und Vierter.
Einzelwertung |
Mannschaftswertung |
Endstand Mannschaften |
Dreiländerturnier
in Chemnitz 2021
Elbestädtern gelang nach langer Pause guter Start in die Saison
Die Behindertensportabteilung des ESV Lok Chemnitz
veranstaltete am Samstag, den 14.08.2021, das 26. Dreiländerturnier im Kegeln
der Sektion Classic. An diesem Turnier beteiligten sich fünfzehn Teams und
einige weitere Einzelstarter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern, Brandenburg,
Thüringen und Wien. Die blinden und sehbehinderten Kegler des Magdeburger SV 90
waren hierbei mit zwei Mannschaften mit insgesamt zehn Startern vertreten.
In der Mannschaftswertung konnte die erste Mannschaft der Elbestädter, in
der Besetzung Gabriele Behrendt (520 Holz), Jürgen Bethge (563 Holz), Annett
Selle (484 Holz) und Tilo Behrendt (471 Holz), mit insgesamt 2363
Leistungspunkten den zweiten Rang belegen. Der Turniersieg ging mit 2425
Leistungspunkten an den gastgebenden ESV Lok Chemnitz I und den dritten Rang
sicherte sich die SG Chemie Wolfen I mit 2361 LP. Die zweite Vertretung des
Magdeburger SV 90 wurde in der Besetzung Andrea Hartseil (460 Holz), Silvio
Hartseil (302 Holz), Andreas Pitz (502 Holz) und Silvana Weishaupt (239 Holz)
mit insgesamt 1628 LP Dreizehnter. Auf den weiteren Rängen landeten: ESV Lok
Chemnitz II (2112 LP), SG Einheit Arnstadt (2046 LP), SV Jena Zwätzen (2009 LP),
KuF Ichtershausen I (2000 LP), SG Rot-Weiß Neuenhagen (1982 LP), VSC-ASVÖ Wien
(1946 LP), KuF Ichtershausen II (1919 LP), Kegelfreunde Augsburg I (1804 LP),
Kegelfreunde Augsburg II (1632 LP), Magdeburger SV 90 II (1628 LP), KSV Eska
Chemnitz (1586 LP) und KG Silberland Annaberg (1262 LP).
In der
Einzelwertung der blinden Damen ging der Sieg mit 415 Holz an Judith Dolny vom
ESV Lok Chemnitz, und die Magdeburgerin Silvana Weishaupt wurde mit 239 Holz
Vierte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg Ebenfalls an die
Chemnitzer, hier siegte mit 501 Holz Frank Grunert und der Magdeburger Tilo
Behrendt wurde mit 471 Holz Zweiter.
In der Gruppe der praktisch blinden
Damen ging der Sieg mit 564 Holz an Susanne Henning, von der SG Einheit
Arnstadt. Die Elbestädterinnen Gabriele Behrendt (520 Holz), Annett Selle (484
Holz) und Andrea Hartseil (460 Holz) belegten die Ränge drei, vier und sieben.
In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 578 Holz an Ronny Keiser vom
ESV Lok Chemnitz. Die Elbestäder Jürgen Bethge (563 Holz) und Silvio Hartseil
(305 Holz) wurden Dritter und Elfter.
In der Gruppe der sehschwachen
Damen holte sich Edith Rien von der SG Chemie Wolfen mit 593 Holz den Sieg und
bei den Herren mit 573 Holz Matthias Wachsmuth aus Ichtershausen.
In der
Gruppe der sehenden Helferinnen und Assistentinnen siegte Kerstin Vogt
(Ichtershausen) mit 623 Holz und die Magdeburgerin Karin Teichler wurde mit 480
Holz Sechste. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 636 Holz an
den Chemnitzer Frank Scheunpflug. Die Magdeburger Dieter Bree (559 Holz) und
andreas Pitz (502 Holz) wurden Sechster und Zehnter.